top of page

Suche


Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse?
Die Wahl zwischen Tiefkühlgemüse und frischem Gemüse hängt von verschiedenen Faktoren wie Nährstoffgehalt, Haltbarkeit, Bequemlichkeit...


Kalorienbedarf berechnen
Dein Kalorienbedarf (Gesamtumsatz = TDEE) setzt sich aus dem Grundumsatz (BMR) und deinem Aktivitätslevel zusammen. Der Grundumsatz ist...


Resistente Stärke - was ist das und wie können wir es nutzen
Was ist resistente Stärke? Resistente Stärke ist eine besondere Art von Stärke, die unser Körper nicht im Dünndarm verdauen kann –...


Nährstoffaufnahme direkt nach dem Training - "anaboles Fenster"
Das sogenannte „anabole Fenster“ beschreibt einen Zeitraum direkt nach dem Training , in dem die Nährstoffaufnahme – insbesondere von...


Koffein gleich Koffein?
Koffein ist nicht gleich Koffein – auch wenn es chemisch gesehen immer der gleiche Wirkstoff ist, gibt es verschiedene Quellen und Formen, die unterschiedlich auf den Körper wirken können. Hier sind einige Aspekte, wie sich die verschiedenen Koffeinquellen unterscheiden.


Zyklusbasiertes Training und Ernährung
Was ist zyklusbasierte Ernährung und zyklusbasiertes Training überhaupt? Es handelt sich hierbei um Konzepte, die sich auf den Menstruationszyklus von Frauen beziehen. Ziel ist es, Training und Ernährung so anzupassen, dass sie mit den hormonellen Veränderungen im Monatszyklus harmonieren – um mehr Energie, bessere Leistung, weniger Beschwerden und schnellere Regeneration zu erreichen. Nachfolgend ein Überblick über die 4 Phasen des Zyklus und wie man Ernährung und Training d


wie sich deine Ernährung auf deine Konzentrationsfähigkeit auswirkt
Die Ernährung hat einen enormen Einfluss auf unsere Konzentrationsfähigkeit. Das Gehirn benötigt bestimmte Nährstoffe, um optimal zu...


Mealtiming rund ums Ausdauertraining
Beim Ausdauertraining (wie Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Wandern) ist das Mealtiming wichtig, um deine Leistung zu steigern, die...


Die Wirkung eines Trainings mit nüchternem Magen auf Fettverbrennung und Testosteron
Steigerung der Fettverbrennung Zunächst einmal lässt sich festhalten: Training auf nüchternen Magen kann kurzfristig tatsächlich die...


Energielos im Alltag
Energieverlust im Alltag kann viele verschiedene Ursachen haben. Wenn du dich häufig müde, erschöpft oder energielos fühlst, ist es wichtig, die möglichen Gründe zu identifizieren, um gezielt dagegen vorzugehen


Mealtiming rund ums Krafttraining
Das Thema Mealtiming rund um das Krafttraining ist super wichtig, wenn es darum geht, deine Leistung zu steigern, Muskeln aufzubauen und die Regeneration zu optimieren. Es gibt einige allgemeine Richtlinien betr. Mealtiming, die dir helfen können, das Beste aus deinem Training herauszuholen. Hier ist eine Übersicht, wie du deine Ernährung rund um das Krafttraining gestalten kannst.
bottom of page