top of page

Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse?

  • alinavalli
  • 14. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

ree


Die Wahl zwischen Tiefkühlgemüse und frischem Gemüse hängt von verschiedenen Faktoren wie Nährstoffgehalt, Haltbarkeit, Bequemlichkeit und Umweltaspekten ab. 


🥦 Nährstoffgehalt: Tiefkühlgemüse oft überlegen
  • Erhalt der Vitamine: Tiefkühlgemüse wird direkt nach der Ernte blanchiert und schockgefroren, wodurch die Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. Im Vergleich dazu verliert frisches Gemüse während Transport und Lagerung an Vitaminen wie Vitamin C und Folsäure (1). 

  • Studienergebnisse: Untersuchungen zeigen, dass tiefgefrorenes Gemüse wie Brokkoli, Mais und Spinat höhere Vitamingehalte aufweisen kann als frisches Gemüse, das mehrere Tage gelagert wurde (2, 3). 


🧊 Haltbarkeit und Verfügbarkeit
  • Längere Haltbarkeit: Tiefkühlgemüse ist über Monate haltbar und ermöglicht eine ganzjährige Verfügbarkeit, unabhängig von Saison und Transportbedingungen.

  • Portionsweise Entnahme: Die Möglichkeit, nur die benötigte Menge zu entnehmen, reduziert Lebensmittelverschwendung und erleichtert die Planung von Mahlzeiten.


⚠️ Mögliche Nachteile von Tiefkühlgemüse
  • Textur und Geschmack: Nach dem Auftauen kann die Textur von Tiefkühlgemüse weicher oder matschiger sein, was den Geschmack beeinträchtigen kann. 

  • Zubereitung: Tiefkühlgemüse sollte vor dem Verzehr ausreichend erhitzt werden, um potenzielle gesundheitliche Risiken zu minimieren.


🌱 Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
  • Energieverbrauch: Die Lagerung von Tiefkühlgemüse erfordert Energie, was zu einem höheren CO₂-Ausstoss führen kann. 

  • Lebensmittelverschwendung: Tiefkühlgemüse trägt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei, da es länger haltbar ist und in benötigten Portionen entnommen werden kann.


✅ Fazit

Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Tiefkühlgemüse bietet Vorteile in Bezug auf Nährstoffgehalt, Haltbarkeit und Bequemlichkeit. Frisches Gemüse aus regionalem Anbau und saisonaler Ernte kann jedoch ebenfalls wertvolle Nährstoffe liefern. Die Wahl sollte auf individuellen Bedürfnissen, Verfügbarkeit und Umweltaspekten basieren.



Wenn du Unterstützung bei der Ernährung oder/und im Training benötigst, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns, beim Erreichen deiner Ziele an deiner Seite zu stehen.



DISCLAIMER

Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschliesslich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische, gesundheitliche oder ernährungswissenschaftliche Beratung dar. Alle Beiträge basieren auf sorgfältiger Recherche und/oder persönlicher Meinung und Erfahrung, ersetzen jedoch keinesfalls die individuelle Beratung durch Ärztinnen, Ernährungsberaterinnen oder andere qualifizierte Fachpersonen.

Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer eine medizinische Fachkraft. Die Anwendung der auf diesem Blog gegebenen Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der/die Autor*in übernimmt keine Haftung für Schäden oder Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Inhalte entstehen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.


Quellen

(1) Linshan Li, Ronald B. Pegg, Ronald R. Eitenmiller, Ji-Yeon Chun, Adrian L. Kerrihard,

Selected nutrient analyses of fresh, fresh-stored, and frozen fruits and vegetables,

Journal of Food Composition and Analysis, Volume 59, 2017, Pages 8-17, ISSN 0889-1575,

https://doi.org/10.1016/j.jfca.2017.02.002.

(2) Susan M. Krebs-Smith, Patricia M. Guenther, Amy F. Subar, Sharon I. Kirkpatrick, Kevin W. Dodd, Americans Do Not Meet Federal Dietary Recommendations1, The Journal of Nutrition, Volume 140, Issue 10, 2010, Pages 1832-1838, ISSN 0022-3166, https://doi.org/10.3945/jn.110.124826.

(3) DANIELA BALAN 1 , FLORENTINA ISRAEL-ROMING 1 , GABRIELA LUTA 1 , EVELINA GHERGHINA 1 University of Agronomic Sciences and Veterinary Medicine, Faculty of Biotechnology, 59 Marasti Blvd., 11464 Bucharest, Romania, Vol. 21, No. 5, 2016.





Kommentare


bottom of page