Völlegefühl/Blähungen
- alinavalli
- 4. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

💨 Ursachen von Blähungen und Völlegefühl
Ernährungsbedingte Ursachen
Blähende Lebensmittel: z. B. Bohnen, Linsen, Zwiebeln, Kohl, Brokkoli, Vollkornprodukte
Zuckeralkohole: wie Sorbit, Xylit (in Kaugummis und Light-Produkten)
Unverträglichkeiten: z. B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Glutenunverträglichkeit
Kohlensäurehaltige Getränke
Fettreiche oder stark gewürzte Speisen
Essverhalten
Zu hastiges Essen → vermehrtes Luftschlucken (Aerophagie)
Zu grosse Portionen → Überlastung des Verdauungstrakts
Stress und psychische Faktoren
Stress kann die Darmbewegungen verändern und zu Reizdarm-Symptomen führen
Mangel an Verdauungsenzymen oder gestörte Darmflora
z. B. nach Antibiotika-Einnahme
✅ Was hilft gegen Blähungen und Völlegefühl?
Kurzfristige Linderung:
Wärme: Wärmflasche oder warmes Bad entspannt die Darmmuskulatur
Bewegung: Spazierengehen oder leichte Gymnastik regt die Darmtätigkeit an
Pfefferminz- oder Kümmeltee: beruhigen Magen und Darm
Entblähende Medikamente: z. B. Simeticon (rezeptfrei in der Apotheke)
Fenchel-Anis-Kümmel-Tee: wirkt krampflösend und gasreduzierend
Langfristige Massnahmen
Ernährungsumstellung:
Blähende Lebensmittel reduzieren (Hülsenfrüchte, Kohlgemüse, Zwiebel, künstliche Süsse, kohlensäurehaltige Getränke etc.)
Ballaststoffe langsam steigern, um den Darm daran zu gewöhnen
Ernährungstagebuch führen zur Identifikation von Unverträglichkeiten
Essgewohnheiten ändern:
Langsam essen, gründlich kauen
Kleine Portionen, regelmässig über den Tag verteilt
Probiotika: unterstützen die Darmflora
🩺 Wann zum Arzt?
Wenn zusätzlich zu Blähungen oder Völlegefühl eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:
Starke oder anhaltende Schmerzen
Gewichtsverlust
Blut im Stuhl
Übelkeit, Erbrechen
Fieber
Veränderungen im Stuhlverhalten über längere Zeit
Diese können auf ernstere Erkrankungen wie Reizdarm, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder Tumorerkrankungen hinweisen.
Fazit
Blähungen und Völlegefühl lassen sich oft durch angepasste Ernährung und Lebensweise gut in den Griff bekommen.
Wenn du Unterstützung bei der Ernährung oder/und im Training benötigst, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns, beim Erreichen deiner Ziele an deiner Seite zu stehen.
DISCLAIMER
Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschliesslich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische, gesundheitliche oder ernährungswissenschaftliche Beratung dar. Alle Beiträge basieren auf sorgfältiger Recherche und/oder persönlicher Meinung und Erfahrung, ersetzen jedoch keinesfalls die individuelle Beratung durch Ärztinnen, Ernährungsberaterinnen oder andere qualifizierte Fachpersonen.
Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer eine medizinische Fachkraft. Die Anwendung der auf diesem Blog gegebenen Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der/die Autor*in übernimmt keine Haftung für Schäden oder Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Inhalte entstehen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.





Kommentare