Supplementierung von Vitamin D3 notwendig?
- alinavalli
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Vitamin D ist viel mehr als nur ein Vitamin. Es wirkt wie ein Hormon und ist an unzähligen Prozessen in deinem Körper beteiligt. Die Supplementierung von Vitamin D ist ein viel diskutiertes Thema in der Medizin. Ob sie notwendig ist, hängt stark von individuellen Faktoren wie Sonnenexposition, Wohnort, Hauttyp, Alter und bestehenden Erkrankungen ab.
☀️ Warum ist Vitamin D wichtig?
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das:
den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel reguliert,
essenziell für Knochenstabilität und Muskelkraft ist,
eine Rolle im Immunsystem und bei der Entzündungsregulation spielt.
Ist eine Supplementierung notwendig❓
🌍 In Mitteleuropa (inkl. DE, CH, A):
In Herbst und Winter (Oktober–März) ist die UVB-Strahlung zu gering, um ausreichend Vitamin D über die Haut zu bilden.
Etwa 80 % der Bevölkerung haben in dieser Zeit suboptimale oder niedrige Werte.
🌿 Supplementierung insb. empfohlen für:
Menschen mit wenig Sonnenlicht (z. B. Innenberufe)
Dunkelhäutige Personen in nördlichen Breitengraden
Ältere Menschen (>60 Jahre): verminderte Hautsynthese
Menschen mit Übergewicht, Leber-, Nieren- oder Malabsorptionsstörungen
Schwangere & Stillende (erhöhter Bedarf)
💊 Dosierung, Einnahmezeitpunkt
Gemäss Studien verhilft die Einnahme von 2000-5000 IE (25-125ug) zu einem besseren Vitamin-D-Spiegel (1).
💡 Formen
Vitamin D3 (Cholecalciferol) – natürlich, wird in der Haut synthetisiert
Vitamin D2 (Ergocalciferol) – pflanzlich, weniger wirksam👉 Studien zeigen, dass D3 effektiver zur Anhebung des Spiegels ist
🧪 Optimaler Blutwert (25(OH)D)
Status | Blutwert (ng/ml) | Blutwert (nmol/l) |
Mangel | < 20 | < 50 |
Suboptimal | 20–30 | 50–100 |
Optimal | 40-60 | 100-150 |
Potentiell toxisch | > 100 | > 250 |
📚 Ausgewählte Studien
Vitamin D Supplementation and Total Mortality: A Meta-analysis
Autier & Gandini (2007), Arch Intern Med👉 Vitamin-D-Supplemente senkten die Gesamtsterblichkeit leicht (2).
Vitamin D supplementation and prevention of fractures, falls and mortality
Bolland et al. (2018), Lancet Diabetes Endocrinol👉 Geringer Nutzen bei gesunden Personen ohne Mangel (3).
Vitamin D supplementation during winter: effects on vitamin D-deficient adults– Pilz et al., Nutrients, 2019👉 2000 IE täglich effektiv zur Normalisierung der Spiegel (4).
🔄 Warum Vitamin D3 mit K2?
Die Kombination von Vitamin D3 und K2 bietet synergistische Vorteile:
Optimierte Kalziumverwertung: Vitamin D3 fördert die Kalziumaufnahme im Darm, während Vitamin K2 dafür sorgt, dass das aufgenommene Kalzium in die Knochen und Zähne eingelagert wird und nicht in den Arterien.
Knochengesundheit: Diese Kombination unterstützt die Knochendichte und kann das Risiko von Osteoporose und Frakturen verringern.
Herzgesundheit: Vitamin K2 hilft, die Kalziumablagerung in den Arterien zu verhindern, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
Studien haben gezeigt, dass die gleichzeitige Einnahme von Vitamin D3 und K2 besonders vorteilhaft für die Knochengesundheit ist (5).
✅ Fazit
Für viele Menschen in Mitteleuropa ist eine Supplementierung sinnvoll, insbesondere im Winter.
D3 ist die bevorzugte Form, idealerweise in Kombination mit einer fetthaltigen Mahlzeit.
Eine kontrollierte Dosierung (1000-5000 IE) ist in der Regel sicher.
Ziel-Blutwert: 40-60 ng/ml.
Individuelle Blutkontrolle ist sinnvoll bei Unsicherheit oder bestehendem Mangel.
Wenn du Unterstützung bei der Ernährung oder/und im Training benötigst, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns, beim Erreichen deiner Ziele an deiner Seite zu stehen.
DISCLAIMER
Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschliesslich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische, gesundheitliche oder ernährungswissenschaftliche Beratung dar. Alle Beiträge basieren auf sorgfältiger Recherche und/oder persönlicher Meinung und Erfahrung, ersetzen jedoch keinesfalls die individuelle Beratung durch Ärztinnen, Ernährungsberaterinnen oder andere qualifizierte Fachpersonen.
Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer eine medizinische Fachkraft. Die Anwendung der auf diesem Blog gegebenen Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der/die Autor*in übernimmt keine Haftung für Schäden oder Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Inhalte entstehen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.
Quellen
(1) Mazloom K, Siddiqi I, Covasa M. Probiotics: How Effective Are They in the Fight against Obesity? Nutrients. 2019 Jan 24;11(2):258. doi: 10.3390/nu11020258. PMID: 30678355; PMCID: PMC6412733.
(2) Autier P, Gandini S. Vitamin D supplementation and total mortality: a meta-analysis of randomized controlled trials. Arch Intern Med. 2007 Sep 10;167(16):1730-7. doi: 10.1001/archinte.167.16.1730. PMID: 17846391.
(3) Vendrik J, van Kesteren F, van Mourik MS, Piek JJ, Tijssen JG, Henriques JPS, Wykrzykowska JJ, de Winter RJ, Driessen AHG, Kaya A, Vis MM, Koch KT, Baan J Jr. Corrigendum to 'Procedural Outcome and Mid-Term Survival of Lower Risk Transfemoral TAVI Patients Treated With The SAPIEN XT or SAPIEN 3 Device' [American Journal of Cardiology (2018) 856-861]. Am J Cardiol. 2018 Dec 15;122(12):2172-2173. doi: 10.1016/j.amjcard.2018.07.009. Epub 2018 Aug 27. Erratum for: Am J Cardiol. 2018 Apr 01;121(7):856-861. doi: 10.1016/j.amjcard.2017.12.024. PMID: 30166047.
(4) Pilz S, Zittermann A, Trummer C, Theiler-Schwetz V, Lerchbaum E, Keppel MH, Grübler MR, März W, Pandis M. Vitamin D testing and treatment: a narrative review of current evidence. Endocr Connect. 2019 Feb 1;8(2):R27-R43. doi: 10.1530/EC-18-0432. PMID: 30650061; PMCID: PMC6365669.
(5) van Ballegooijen AJ, Pilz S, Tomaschitz A, Grübler MR, Verheyen N. The Synergistic Interplay between Vitamins D and K for Bone and Cardiovascular Health: A Narrative Review. Int J Endocrinol. 2017;2017:7454376. doi: 10.1155/2017/7454376. Epub 2017 Sep 12. PMID: 29138634; PMCID: PMC5613455.
Kommentare